Aktuelles

Allgemein

Seminar: Männer und Migräne

Männer und Migräne
Referent: Dr. med. Axel Heinze, Leitender Oberarzt der Schmerzklinik Kiel

Aufzeichnung vom: 13.01.2025, 18 Uhr

Ein fundiertes Wissen über Migräne hilft Ihnen, besser mit der Krankheit umzugehen. Die MigräneLiga unterstützt Sie dabei. Durch das Wissen unserer Kopfschmerzexpert*innen.

MigräneLiga fordert Abkehr von Überlegungen zur Einführung von Karenztagen

Der Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, sogenannte Karenztage einzuführen, also die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen zu müssen, widerspricht der Vorstand der MigräneLiga e.V. Deutschland nachdrücklich. Für Migräne Betroffene droht damit eine erhebliche finanzielle Belastung. Oder, im Fall, dass Betroffenen sich krank zur Arbeit quälen, eine Chronifizierung der Erkrankung mit einem höheren Ausfallrisiko.

Studienaufruf – Chronische Schmerzen verstehen

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige aktuell laufende Studien vor und erklären, warum die MigräneLiga diese Untersuchungen unterstützt.

Soll ich mich am Arbeitsplatz „outen“?

Im migräne magazin 104 erläuterten wir, ob es sinnvoll ist, dem Arbeitgeber offen zu sagen, dass man Migräne hat, und welches die rechtlichen Hintergründe sind. Es zu tun, hat Vor-, aber auch Nachteile, die wir hier vorstellen. Erarbeitet hat sie der Arbeitskreis (AK) „Migräne am Arbeitsplatz“ der MigräneLiga

Wohin wende ich mich mit Migräne?

Zum Arzt oder ins Krankenhaus? Und wann ist eine Reha sinnvoll? Im Online-Seminar am 12. März gab Privatdozent Dr. Charly Gaul einen Überblick über die Versorgungs-Landschaft für Migräne-Betroffene. Hier eine Zusammenfassung.

„Wie habe ich das nur geschafft?“

Vor nicht allzu langer Zeit war Timo de Boer (22) noch Schüler und gefangen im Abiturstress – mit zwei bis drei Migräne-Attacken pro Woche. Er erzählt, wie er es trotzdem schaffte und warum er nun das Studium genießt.