Aktuelles

Allgemein

„Mein Ventil ist das Zeichnen“

Die 42-jährige Katrin Fechter leidet seit einem Unfall unter chronischer Migräne. Um ihrem Umfeld im Anfall klarzumachen, wie es ihr gerade geht, hat sie Karten mit witzigen Monstermotiven entwickelt.

Trotz Migräne gut leben

Thomas Mehr hat seit 35 Jahren Migräne und war deswegen lange in einer Klinik. In seinem Buch schafft er es, anhand seiner eigenen Geschichte nicht nur einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt von Migränikern zu geben, sondern auch in ihren Lebensalltag. Er beschreibt sein Leben ohne Umschweife, sachlich und direkt. Fast jeder Betroffene findet sich darin wieder. Auch für Angehörige wird diese Welt verständlich. Er stellt klar: Migräne ist eine schwere neurologische Krankheit und keine persönliche Schwäche.

Eptinezumab – wie wird der neue Antikörper verschrieben?

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Eptinezumab Am 16.02.2023 beriet der G-BA in einer öffentlichen Sitzung im Rahmen der Nutzenbewertung

Post-COVID-Kopfschmerz – eine Herausforderung

Post-COVID-Kopfschmerz – eine Herausforderung Fachpresseinformation Post-COVID-Kopfschmerz – eine Herausforderung Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom von fieberhaften, viralen Infekten wie COVID-19

Seminaraufzeichnung: Migräne als Behinderung

Ein fundiertes Wissen über Migräne hilft Ihnen, besser mit der Krankheit umzugehen. Die MigräneLiga unterstützt Sie dabei. Durch das Wissen unserer Kopfschmerzexpert*innen.

Seminaraufzeichnung: Corona – Kopfschmerzen und Migräne

Ein fundiertes Wissen über Migräne hilft Ihnen, besser mit der Krankheit umzugehen. Die MigräneLiga unterstützt Sie dabei. Durch das Wissen unserer Kopfschmerzexpert*innen.