Aktuelles

Empowerment: Gemeinsam aktiv werden

Ein digitales Treffen für alle Mitglieder der Online-Selbsthilfegruppen organisierte Lucia Baumann, Selbsthilfegruppen-Beauftragte der MigräneLiga, am 19. November unter dem Titel „Tag des Migränemanagements“. Die Teilnehmenden konnten Vorträgen lauschen, eine Yoga-Schnupperstunde mitmachen und an Workshops teilnehmen.

Mitmachen beim Aktionstag

Je mehr Organisationen dabei sind, umso besser: Der Aktionstag gegen den Schmerz am 6. Juni macht auf die Versorgung von Schmerzpatienten aufmerksam.

Wenn Parfümdüfte extrem stören

Dass Patienten während einer Migräne-Attacke empfindlich für Gerüche sein können, ist bekannt. Eine Studie zeigte jetzt jedoch, dass manche auch zwischen den Attacken Gerüche nur schwer ertragen können.

Wann Psychotherapie in der Gruppe sinnvoll ist

Die Behandlung von Migräne umfasst auch psychologische und psychotherapeutische Verfahren. Wer keinen Platz für die Einzeltherapie findet, kann alternativ an einer Gruppentherapie teilnehmen. Die Voraussetzungen sowie Vor- und Nachteile schildert die Psychologin Anna-Lena Guth vom Kopfschmerzzentrum Frankfurt/Main.

Lernen, wie man besser mit Schmerz umgeht

Die Versorgung von Kopfschmerz-Betroffenen im Raum Mühldorf am Inn (Oberbayern) hat sich enorm verbessert: Seit letztem Jahr können sie tagesklinisch an einer ambulanten Kopfschmerz-Gruppe teilnehmen. Prof. Holger Rambold, einer der beiden Initiatoren, beschreibt im Interview, wie sie entstand und was die Patienten erwartet.

Migräne-Behandlung wird jetzt besser

Aktuelle Forschungserkenntnisse, neue Medikamente: Die vollständig überarbeitete Leitlinie zur Migräne-Therapie zeigt, wie die Krankheit heute behandelt werden sollte und welche vorbeugenden Verfahren in Frage kommen. Das migräne magazin fasst zusammen, was sich seit der letzten Fassung der Leitlinie geändert hat.