Aktuelles

Phänomen Migräne-Aura

Im letzten migräne magazin berichtete eine MigräneBetroffene, wie sie ihre Aura erlebt und wie sie diese künstlerisch verarbeitet. Hier fasst Privatdozent Dr. med. Charly Gaul, Ärztlicher Direktor der Migräneund Kopfschmerz-Klinik Königstein, die Aura aus medizinischer Sicht zusammen und schildert den aktuellen Forschungsstand.

Therapie von Gesichtsschmerzen

Patienten mit Schmerzen im Gesicht finden nur selten Hilfe. Ursache können kaum erforschte Leiden wie der „atypische Gesichtsschmerz“ sein. Im Gespräch mit dem migräne magazin erläuterte Prof. Arne May aus Hamburg den Stand des Wissens.

Meine Erfahrungen mit Migräne / Teil 3 der Serie

Schon Sokrates sagte: „Es gibt keine von der Seele getrennte Krankheit des Körpers.“ Eine Therapie, die beides behandelt, lernte Edith Richter aus Wiesbaden in Form von Reiki kennen.

Angehörige leiden mit

Migräne kann eine höchst einschränkende und belastende Erkrankung sein – nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für sein nahes Umfeld wie Angehörige oder Freunde. Sabrina Siefert, Psychologin an der Migräne- und Kopfschmerz-Klinik Königstein, gibt beiden Seiten Tipps, wie sie mit den Auswirkungen der Krankheit besser umgehen können.

Wenn Schmerztabletten Dauer-Kopfschmerz auslösen

Patienten mit mehr als 15 Kopfschmerz-Tagen pro Monat weisen häufig einen Kopfschmerz durch Medikamenten-Übergebrauch auf. Dr. Torsten Kraya aus Leipzig erläutert, wie man ihn behandelt.

Essen: Energie fürs Migräne-Gehirn

Der Ernährungsmediziner Dr. med. Matthias Riedl vom medicum in Hamburg ist überzeugt davon, dass eine gesunde Ernährung Migräne bessern kann. Im Interview mit dem migräne magazin erklärt er, auf was es dabei ankommt.