Aktuelles

Karl Marx – ein Mensch mit Schattenseiten

In dieser neuen Serie stellt das migräne magazin Prominente vor, die unter Migräne litten. Den Anfang macht der Philosoph Karl Marx, der vor 200 Jahren geboren wurde. Barbara Schick beleuchtet die weniger bekannte menschliche Seite des Denkers, der mit Werken wie „Das Kapital“ die Welt veränderte.

Immerwährender Kalender

Sie haben Interesse an unserem immerwährenden Kalender? Hier erfahren Sie, wie und wo Sie ihn bestellen können.

Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

Die multimodale Schmerztherapie kombiniert Methoden verschiedener Fachrichtungen. Studien zeigen, dass sich Migräne und Kopfschmerzen damit dauerhaft lindern lassen. Das migräne magazin erfuhr von Dr. med. Andreas Böger, Chefarzt an den DRK-Kliniken in Kassel, was alles dazu gehört.

Bei Migräne an den Kiefer denken

Probleme am Kauapparat können bei Kopfschmerzen oder Migräne eine Rolle spielen. Benjamin Schäfer, Leitender Physiotherapeut an der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, erklärt die Zusammenhänge und beschreibt hilfreiche Übungen für zu Hause.

Hilft viel trinken bei Kopfschmerzen?

„Du sollst viel trinken“, hören Migräne-Betroffene immer wieder. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Dr. med. Axel Heinze von der Schmerzklinik Kiel fand in Studien zu diesem Thema widersprüchliche Ergebnisse.

Entspannung mit Ayurveda

Unsere Serie über Entspannungsverfahren endet mit der indischen Gesundheitslehre Ayurveda, bei der Entspannung einen wichtigen Stellenwert hat. Das migräne magazin sprach mit Dr. Rajapaksha Upul, Leitender Arzt in einem Ayurveda-Zentrum in Sri Lanka.