Aktuelles

Selbsthilfe im Fokus

Im Frühjahr Pflanzenkraft nutzen

Ob Brennnessel-Tee oder Giersch-Salat: Frische Kräuter liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper nach dem Winter gut gebrauchen kann. Gegen Migräne setzte die mittelalterliche Heilerin Hildegard von Bingen einen Bärwurz-Honig ein.

Damit das Fass nicht überläuft

Migräne ist zwar eine neurologische Erkrankung, aber soziale und psychologische Faktoren beeinflussen ihren Schweregrad. Die Psychologin (M.Sc.) Sabrina Moll aus Frankfurt erklärt das biopsychosoziale Schmerzmodell und beschreibt, was es für die Therapie bedeutet und wie Sie den Füllstand „Ihres Fasses“ regulieren können.

Der Werkzeugkoffer der Psychologie

Die Psychologie bietet eine Vielfalt an Methoden, um MigräneBetroffenen zu helfen. Doch viele Menschen kennen diese nicht. Diplom-Psychologe Dr. Thomas Dresler erklärte dem migräne magazin, welche das sind und für wen sie sich eignen.

„Ich muss doch funktionieren!“

Die Psychologin (M.Sc.) Sabrina Moll beschreibt eine Migräne-Patientin mit Belastungen, die viele Migräne- Betroffene kennen: Familie, Beruf, ein fordernder All- tag. Mit einer Psychotherapie deckt sie Hintergründe für ihre Krankheit auf, lernt, besser damit zurechtzu-kommen – und hat weniger Attacken.

Kostenlose Kopfschmerz-Kalender per App

Seit 2020 gibt es in Deutschland das Kopfschmerz-Register der DMKG. Es soll Lücken bei der Versorgung der Betroffenen aufdecken und die Behandlung ver-bessern. Doch auch Patienten, die sich nicht daran beteiligen, profitieren davon: Die DMKG hat ihre App als kostenlosen Kopfschmerz-Kalender freigeschaltet.

Migräne-Symposium 2022

Am Freitag, 24.09.2021, fand das 74. Migräne-Symposium der MigräneLiga e.V. Deutschland statt und wurde wiederholt rein online durchgeführt und über die Plattformen “YouTube” und “Facebook live” gestreamt.