Aktuelles

Therapie & Praxis

Sinnvolle Diagnostik bei Migräne

Dr. Axel Heinze, leitender Oberarzt an der Schmerzklinik Kiel, beschreibt, was nötig ist, um die Diagnose „Migräne“ zu stellen – und was nicht.

Migräne vorbeugen mit der Triggerpunkt-Therapie

Manche Menschen weisen Triggerpunkte auf, Stellen in Muskeln, die auf Druck weh tun. Sie können eine Migräne-Attacke oder Kopfschmerzen auslösen. Benjamin Schäfer, Leitender Physiotherapeut der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, beschreibt, wie man sie mit der manuellen Triggerpunkt-Therapie behandelt.

Wann sind Kopfschmerzen gefährlich?

Handelt es sich bei meinen Schmerzen um eine außergewöhnlich starke Migräne-Attacke oder steckt etwas Schlimmeres dahinter? Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin, Direktor der Klinik für Neurologie am Klinikum Fulda, nennt Anzeichen, mit denen Betroffene schleunigst zum Arzt sollten.

Chronische Schmerzen dank App bessern

Um die Lebensqualität von Menschen mit Schmerzen zu verbessern, haben zwei Masterstudierende vom Department für Psychologie an der
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) d i e A p p S E L M A (Schmerz-sELbst- MAnagement) entwickelt.

Mit Naturheilkunde gegen Migräne

Mit Naturheilkunde gegen Migräne Von Prof. André-Michael Beer. Aus migräne magazin 85 Sieben Kliniken in Deutschland bieten eine naturheilkundliche Behandlung

Im Alter verschwindet Migräne – oder auch nicht …

So mancher Betroffene leidet auch mit über 60 Jahren noch an Kopfschmerz-Attacken. Was dann bei der Therapie zu beachten ist, erläutert Oberärztin Dr. Katja Heinze-Kuhn von der Schmerzklinik Kiel.