Dr. Zoltan Medgyessy. Aus migräne magazin 61/62

Dr. Alexander Mauskop (links) und Dr. Zoltan MedgyessyMigräne ist viel mehr als nur Kopfschmerz. Übelkeit ist nach den Kopfschmerzen selbst eines der am stärksten beeinträchtigenden Symptome von Migräne und tritt bei ca. 80% der Patienten auf. Betroffene mit häufiger Übelkeit berichten signifikant öfter über Kopfschmerzen, und sie haben auch eine deutlich größere funktionelle Beeinträchtigung. Übelkeit und Erbrechen kann die Wirkung von Kopf Schmerzmitteln verzögern oder sogar verhindern. Diese Patienten berichteten über signifikant größere Unzufriedenheit mit der medikamentösen Therapie sowie über mehr Nebenwirkungen.
Die ambulanten Therapiekosten waren doppelt, die stationären 8fach so
hoch im Vergleich zu Betroffenen mit seltener Übelkeit. Daher ist die
Therapie der Übelkeit ein wichtiger Baustein in der Migränetherapie. In
einer Anwenderstudie wurde die Wirkung von Akupressur (Sea-Band
Armbänder) auf die Übelkeit untersucht.
Wichtiger Baustein: Behandlung der Übelkeit
An
der Anwenderstudie (veröffentlicht in der Fachzeitschrift Cephalalgia
6/2013) nahmen 39 Frauen und 2 Männer teil, die durchschnittlich seit 26
Jahren und in den letzten drei Monaten im Schnitt an 33,1 Tagen unter
Migräne litten. Die durchschnittliche Stärke der Migräne lag bei 7,1 auf
einer Zehner-Skala (0 entspricht keinen Kopfschmerz, 10 entspricht
extremster Kopfschmerz). Ziel der Untersuchung war es, die Wirksamkeit
des Punktes „ Perikard 6″ beidseits am Handgelenk bei migränebedingter
Übelkeit zu überprüfen.
Das Sea-Band Akupressurband basiert auf dem
Prinzip der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei wird Druck
auf verschiedene Akupunkturpunkte des Körpers ausgeübt, die auf
sogenannten Energiebahnen im Körper liegen. Der Punkt Perikard 6 liegt
an der Innenseite des Unterarms zwischen den beiden mittleren
Beugesehnen, drei Querfinger vom Handgelenk Richtung Ellenbogen. Die
Teilnehmer wurden gebeten, bei der nächsten Migräneattacke auf die
Anwendung eines Antiemetikums (Mittel gegen Übelkeit) zu verzichten und
stattdessen das Akupressurband einzusetzen.
Linderung der Übelkeit mit Akupressurband
Ergebnis:
Nach Einsatz des Akupressurbandes gaben 34 der 41 Patienten eine
Linderung der Übelkeit an. Die durchschnittliche Stärke der Übelkeit
ging nach Anwendung des Akupressurbandes von 6,2 auf der Skala (0
entspricht keine Übelkeit, 10 entspricht stärkste Übelkeit) auf 2,9
zurück. Die Verbesserung trat durchschnittlich nach 28,7 Minuten auf.
Vierzig Patienten würden das Akupressurband erneut einsetzen. Vorteile
von Sea-Band sind, dass es schnell wirkt, einfach anzuwenden ist und
keine Nebenwirkungen hat.
Die Ergebnisse der Anwenderstudie
wurden auf dem letzten Kongress der Internationalen
Kopfschmerzgesellschaft Ende Juni 2013 in Boston/USA präsentiert. Der
Erstautor Dr. Zoltan Medgyessy, Berolina Klinik, hatte die Gelegenheit,
mit Dr. Alexander Mauskop, dem ärztlichen Direktor des renommierten New
York Headache Centers ausführlich über seine Ergebnisse zu sprechen. Das
Gespräch kann auf der Homepage von Dr. Mauskop abgerufen werden unter: Link in englisch
(Literaturquellen beim Autor)
Dr. Zoltan Medgyessy