Studienaufruf – Chronische Schmerzen verstehen

Studien zu Migräne – Teilnehmende gesucht!

Studien zu Migräne – Teilnehmende gesucht!

Praktikumsprojekt chronischer Schmerz

Die Euro FH sucht im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie chronische Schmerzpatient:innen für eine Online-Umfrage. Sowohl die Schmerzakzeptanz als auch die schmerzspezifische Selbstwirksamkeit sind wichtige Ressourcen im Umgang mit chronischen Schmerzen.

Im Rahmen der Studie sollen Rückschlüsse auf die Gültigkeit der Messverfahren dieser beiden Ressourcen gewonnen werden, um damit einen positiven Beitrag zur Therapie chronischer Schmerzpatient:innen zu leisten.

Die Studie läuft vom 06.11.2024 bis zum 10.12.2024.

Die Zielgruppe der Studie sind chronische Schmerzpatient:innen, ungeachtet der Grunderkrankung. Die Teilnahme an der Untersuchung erfolgt online über den Link

https://www.soscisurvey.de/ChronischeSchmerzenVerstehen

und ist freiwillig. Es steht Ihnen zu jedem Zeitpunkt der Studie frei, Ihre Teilnahme abzubrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Ihre Daten werden nur in anonymisierter Form ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben. Demographische Angaben wie Alter, Geschlecht oder Informationen zu Ihren Gesundheitsdaten lassen keinen eindeutigen Schluss auf Ihre Person zu, auch nicht für die Studienleiterin. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt ungefähr 5 Minuten in Anspruch.

Falls Sie noch Fragen zu dieser Studie haben sollten, senden Sie diese gerne an die Studienleitung unter carmelina.hermann@web.de

Innerhalb der Studie werden wissenschaftliche Fragebögen genutzt, welche z.T. keine geschlechterneutrale Sprache nutzen. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Personen, unabhängig ihrer Geschlechtsidentität, angesprochen sind und dass die Formulierungen der Wissenschaftlichkeit wegen so beibehalten werden müssen.

Dies gilt ebenso für die Abfrage des Geschlechts innerhalb des Fragebogens. Auch diese Information braucht es aus wissenschaftlichen Gründen und soll keinesfalls die Geschlechtsidentität der Teilnehmer:innen infrage stellen.

Herausgeberin der Studie: Carmelina Laura Hermann

Carmelina.hermann@web.de