Aktuelles

Depression

Trotz Migräne gut leben

Thomas Mehr hat seit 35 Jahren Migräne und war deswegen lange in einer Klinik. In seinem Buch schafft er es, anhand seiner eigenen Geschichte nicht nur einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt von Migränikern zu geben, sondern auch in ihren Lebensalltag. Er beschreibt sein Leben ohne Umschweife, sachlich und direkt. Fast jeder Betroffene findet sich darin wieder. Auch für Angehörige wird diese Welt verständlich. Er stellt klar: Migräne ist eine schwere neurologische Krankheit und keine persönliche Schwäche.

Niedergeschlagen im Winter?

Draußen ist es grau und nass, es wird schon nachmittags dunkel – vielen schlägt das auf die Stimmung. Die psychologische Psychotherapeutin Anna-Lena Guth beschreibt, wie Sie erkennen, ob Sie vielleicht eine Depression entwickeln und was dann helfen kann.

Migräne am Arbeitsplatz

Dr. Zoltan Medgyessy, Leitender Oberarzt der Berolina-Klinik Löhne. Aus migräne magazin 53 Zahlen, die zu denken geben Kopfschmerzen gehören bei