Aktuelles

Gesundheit lernen

Wenn Gedanken zu Stürmen werden

Sorgen macht sich jeder mal. Doch man-
che Menschen befürchten ständig das
Schlimmste und setzen sich dadurch
unter Stress. Das erhöht das Risiko für
Migräne-Attacken. Die Psychologin
Sabrina Moll zeigte Wege aus diesem
Teufelskreis auf.

Wie hilft Achtsamkeit bei Migräne?

Achtsamkeit zählt zu den nichtmedikamentösen vorbeugenden Verfahren bei Migräne. Die Diplom-Psychologin Anna-Lena Guth vom Kopfschmerz-Zentrum Frankfurt beschreibt, dass sie auch bei Kopfschmerz durch MedikamentenÜbergebrauch Besserung bringt.

Salutogenese: Gesundheit lernen

Auf dem Selbsthilfetag der MigräneLiga im September beschrieb die Gesundheits-Wissenschaftlerin Dr. Sabine Hofmann das Konzept der Salutogenese. Es fördert die Lebensqualität auch bei einer Erkrankung wie Migräne.

„Gesundheit kann man lernen“

Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums veranstaltete die MigräneLiga e.V. Deutschland am 9. September in Berlin einen Selbsthilfetag. In Vorträgen und Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolles Wissen, das sie an ihre Gruppen weitergeben.