Aktuelles

Migräne am Arbeitsplatz

MigräneLiga fordert Abkehr von Überlegungen zur Einführung von Karenztagen

Der Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, sogenannte Karenztage einzuführen, also die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen zu müssen, widerspricht der Vorstand der MigräneLiga e.V. Deutschland nachdrücklich. Für Migräne Betroffene droht damit eine erhebliche finanzielle Belastung. Oder, im Fall, dass Betroffenen sich krank zur Arbeit quälen, eine Chronifizierung der Erkrankung mit einem höheren Ausfallrisiko.

Soll ich mich am Arbeitsplatz „outen“?

Im migräne magazin 104 erläuterten wir, ob es sinnvoll ist, dem Arbeitgeber offen zu sagen, dass man Migräne hat, und welches die rechtlichen Hintergründe sind. Es zu tun, hat Vor-, aber auch Nachteile, die wir hier vorstellen. Erarbeitet hat sie der Arbeitskreis (AK) „Migräne am Arbeitsplatz“ der MigräneLiga

Veröffentlichung in der FAS am 31. März

Ein aktueller Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Am 13. April erscheint die überregionale Tageszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) mit einer Beilage zum Thema „Mentale Gesundheit“. Eines der zahlreichen Themen in der Veröffentlichung wird Migräne sein. 

Neu: Website zu Migräne am Arbeitsplatz

Mit einer neuen Website will die MigräneLiga Betroffene, die im Arbeitsleben stehen, mit praktischen Tipps unterstützen. Auch Arbeitgebende finden wichtige Hinweise.

02.11.2023, 19 Uhr – Solche Mitarbeitenden kann man sich nur wünschen

Warum sollten Arbeitgebende, Menschen mit Migräne einstellen? Arbeitgebende zögern manchmal, Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Migräne einzustellen. Auch im Kollegium kann es Spannungen zwischen den gesunden Beschäftigten und Menschen mit Beeinträchtigung geben. Die Referentinnen zeigen auf Expertinnen- und Betroffenenebene, welche einfache Möglichkeiten es im Umgang mit Migräne am Arbeitsplatz gibt und wie und warum sich Migränebetroffene optimal einbringen können. Sie berichten praxisnah und stellen Projekte aus der Migräne-Selbsthilfe vor.