Im letzten migräne magazin berichteten wir, wie es 1993 zur Gründung der MigräneLiga kam. Hier erfahren Sie, wie die gemeinnützige Organisation arbeitet und mit welchen Mitteln sie es geschafft hat, dass Migräne in der Öffentlichkeit und im Gesundheitswesen als die belastende Krankheit wahrgenommen wird, die sie ist.
In dem Online-Seminar „Migräne als Behinderung Wissenswertes aus dem Arbeits- und Sozialrecht“ erläuterte der Volljurist Dominik Stein rechtliche Hintergründe, die für Migräne-Patienten im Arbeitsleben gelten. Im migräne magazin fasst er die wichtigsten Antworten zum Themenblock „Grad der Behinderung“ zusammen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen