Im migräne magazin 104 erläuterten wir, ob es sinnvoll ist, dem Arbeitgeber offen zu sagen, dass man Migräne hat, und welches die rechtlichen Hintergründe sind. Es zu tun, hat Vor-, aber auch Nachteile, die wir hier vorstellen. Erarbeitet hat sie der Arbeitskreis (AK) „Migräne am Arbeitsplatz“ der MigräneLiga
Migräne-Betroffene haben mehr als doppelt so oft Schmerzen in der Lendenwirbelsäule wie Menschen ohne Migräne. Dr. Axel Heinze, Oberarzt an der Schmerzklinik Kiel, hat hinterfragt, ob es da einen Zusammenhang gibt. Sein Fazit enthält eine gute und eine schlechte Nachricht.
Obwohl sich Biofeedback als Therapie im Akutfall sowie vorbeugend bewährt und in der Leitlinie steht, bewertet der „IGeL-Monitor“ die Wirkung als unklar. Prof. Peter Kropp aus Rostock, Autor der Leitlinie zu nichtmedikamentösen Verfahren bei Migräne, nimmt dazu Stellung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen