Aktuelles

mm 99

„Was bewegt uns in den Selbsthilfegruppen?“

Seit 2022 ist der Blogger Timo de Boer Mitglied im Vorstand der MigräneLiga. Im Interview erläutert er, was ihn dazu motiviert hat und welche Ziele er hat.

„Ich will Mut machen, mit Migräne zu leben“

Seit 2022 ist der Blogger Timo de Boer Mitglied im Vorstand der MigräneLiga. Im Interview erläutert er, was ihn dazu motiviert hat und welche Ziele er hat.

Ausgerechnet am Wochenende!

Haben Sie auch am Wochenende häufiger Migräne als an anderen Tagen? Das berichten viele Betroffene. Dr. Axel Heinze, leitender Oberarzt an der Schmerzklinik Kiel, geht dem Phänomen wissenschaftlich auf den Grund.

„Ich darf mich nicht zu sehr freuen“

Im migräne magazin rufen wir immer wieder dazu auf, uns eigene Erfahrungen rund um das Thema Migräne zu schildern. In dieser Ausgabe erzählt die 17-jährige Maja Menzel, wann sie Migräne-Attacken besonders nervig findet und was sie vorbeugend dagegen tun kann.

Neupatienten-Regelung gestrichen

Um den Zugang zu Facharztpraxen zu erleichtern, hatte Bundes-Gesundheitsminister Spahn 2019 die sogenannte Neupatienten-Regelung eingeführt. Sie wurde jedoch zum 1. Januar 2023 durch einen Beschluss des deutschen Bundestags schon wieder gestrichen. Die MigräneLiga setzte sich gleich mehrfach dafür ein, sie zu erhalten.

Empowerment: Gemeinsam aktiv werden

Ein digitales Treffen für alle Mitglieder der Online-Selbsthilfegruppen organisierte Lucia Baumann, Selbsthilfegruppen-Beauftragte der MigräneLiga, am 19. November unter dem Titel „Tag des Migränemanagements“. Die Teilnehmenden konnten Vorträgen lauschen, eine Yoga-Schnupperstunde mitmachen und an Workshops teilnehmen.