Aktuelles

mm097

Frischer Wind für die Selbsthilfegruppen-Arbeit

Mit Lucia Baumann hat die MigräneLiga seit 1. Juni eine hauptamtliche Koordina-torin für den Selbsthilfebereich. Damit sind die bisherigen Zu-ständigkeiten (Regionen Nord, Süd, Ost, West) organisatorisch zusammengefasst.

Die Vorstands-Kandidatinnen stellen sich vor

Am 24. September findet in Frankfurt um 11 Uhr die Mitgliederversammlung der MigräneLiga statt. Wie alle drei Jahre wird auch dieses Jahr der Vorstand neu gewählt.

„Ich muss doch funktionieren!“

Die Psychologin (M.Sc.) Sabrina Moll beschreibt eine Migräne-Patientin mit Belastungen, die viele Migräne- Betroffene kennen: Familie, Beruf, ein fordernder All- tag. Mit einer Psychotherapie deckt sie Hintergründe für ihre Krankheit auf, lernt, besser damit zurechtzu-kommen – und hat weniger Attacken.

Lieferengpässe: Auch Kopfschmerz-Medikamente fehlen

So mancher Migräne-Betroffene verlässt seine Apotheke zur Zeit frustriert: So ist das Triptan Allegro (Frovatriptan) nach Aussage des Herstellers bis voraussichtlich September 2023 nicht lieferfähig. Auch für Zolmitriptan-Nasenspray gibt es – so die Information bis Redaktionsschluss – Lieferschwierigkeiten

Teilnahme an klinischen Studien

Ohne Studien werden keine neuen Medikamente entwickelt, und für Studien brauchen die durchführenden Ärzte Patienten, die teilnehmen. In einem Onlineseminar beschrieben PD Dr. Charly Gaul, wie eine solche Studie abläuft und was das für die Probanden bedeutet.

Kostenlose Kopfschmerz-Kalender per App

Seit 2020 gibt es in Deutschland das Kopfschmerz-Register der DMKG. Es soll Lücken bei der Versorgung der Betroffenen aufdecken und die Behandlung ver-bessern. Doch auch Patienten, die sich nicht daran beteiligen, profitieren davon: Die DMKG hat ihre App als kostenlosen Kopfschmerz-Kalender freigeschaltet.