Aktuelles

mm88

„Andere müssen Drogen nehmen, um so etwas zu sehen“

A.U. (42), Textil-/Mode-Designerin und Diplom-Ingenieurin, leidet seit 30 Jahren an Migräne mit Aura. Die Aura, die sie stärker belastet als der Kopfschmerz, verarbeitet sie mit Fotos. Im Interview berichtet sie, wie es dazu kam und wie sie vorgeht.

Ihre Rechte als Patient

Um gesetzliche Grundlagen des Arzt-Patienten-Verhältnisses ging es bei einem Vortrag auf dem Migräne-Symposium in Erfurt im Herbst 2019. Referent war Olaf Schrodi von der Krankenkasse AOK Plus. Wir fassen seinen Vortrag hier zusammen.

Migräne-Hilfe per Smartphone

Apps können helfen, Migräne zu bessern. Wie das funktioniert, wollte Dr. Markus Dahlem auf dem Symposium in Bremen berichten. Hier die wichtigsten Fakten.

Richtige Diagnose, passende Therapie

Spannungs-Kopfschmerzen und Migräne lassen sich theoretisch gut unterscheiden. Doch in der Realität ist das nicht immer so einfach, wie Dr. med. Andreas Peikert aus Bremen erläutert. Hier das Wichtigste aus dem Vortrag, den er beim Symposium der MigräneLiga in Bremen halten wollte.

Professionelle Hilfe bei einem Trauma

Im letzten migräne magazin erfuhren Sie, wie eine Traumatisierung und Migräne zusammenhängen können. Hier beschreibt die Psychologin Sabrina Siefert von der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, wie ein Trauma behandelt wird und wie man als Selbsthilfegruppe damit umgehen kann.

Versorgungs-Engpässe – auch für Migränemittel? „Ihr Medikament ist nicht lieferbar“

Seit Monaten – und durch die Coronakrise noch verstärkt – erfahren Menschen in der Apotheke immer wieder, dass Medikamente derzeit nicht erhältlich sind. Was dahintersteckt und inwieweit dies MigränePatienten betrifft, erläutert die Apothekerin Gertrud Peters aus Landau für das migräne magazin.