Aktuelles

mm90

Arbeitskreise entwickeln MigräneLiga weiter

Unter dem Motto: „Auf neuen Wegen in die Zukunft – dabei Erreichtes bewahren“ ist im Herbst 2019 der neue Vorstand angetreten. Dazu wurden vier Arbeitsgruppen gebildet, die jetzt die ersten Ergebnisse präsentierten.

Weiterbildung in Löhne per Monitor

Auch die Weiterbildung für Selbsthilfegruppen-Leiterinnen und -Leiter erfolgte digital. Die Vorträge hielten Experten aus der Berolina-Klinik Löhne. Ein Schwerpunkt war die Akzeptanz-Commitment-Therapie.

Mit Migräne an die Öffentlichkeit gehen

Es war das erste Online-Symposium in der Geschichte der MigräneLiga, und es fand viel Zuspruch. Hier eine Zusammenfassung der Inhalte.

Unterstützung für Alltag und Beruf

Patienten, die wegen einer Erkrankung wie Migräne in Reha waren, haben anschließend Anspruch auf Unterstützung in Alltag und Beruf. Die Möglichkeiten zeigt ihnen der Klinik-Sozialdienst auf, wie Melanie Schumann von der Berolina Klinik dem migräne magazin erläuterte.

Expertenrat am Telefon

110 Migräne-Betroffene nutzten die Hotline am 30. Oktober. Sieben Expertinnen und Experten beantworteten ihre Fragen. Am Telefon waren Jan-Eric Ensslin, Fächerstadt-Praxis Karlsruhe, Dr. Axel Heinze und Dr. Katja Heinze-Kuhn, Schmerzklinik Kiel, PD Dr. Charly Gaul und Psychologin Sabrina Moll, Migräne- und Kopfschmerzklinik Kiel, Davis Lewis, Neurologe aus Stuttgart sowie Rolf Süllwold, Berolinaklinik Löhne. Hier der ausführliche Überblick über die Antworten der Fachleute.

Großer Dank an Lucia Gnant

Nach 20 Jahren Engagement hat sich Lucia Gnant, Ehrenpräsidentin der MigräneLiga, aus dem Redaktionsteam des migräne magazins zurückgezogen. Eine Würdigung.