von PD Dr. med. Charly Gaul Aktuelle Information zum Umgang mit Schmerzmitteln zur Behandlung von Kopfschmerzen Wir empfehlen unseren Patienten,
Die Charité-Universitätsmedizin Berlin führt mit ihren Partnern ein Projekt zur Smartphone-gestützten Migränetherapie (SMARTGEM) durch. Hier wird Ihnen die Teilnahme an einem neuen digitalen Therapiekonzept zur zusätzlichen Behandlung Ihrer Migräne angeboten.
Eine doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie [1] untersuchte die Wirksamkeit von Ingwerextrakt zur Prophylaxe von Migräneanfällen. Im Vergleich zur Placebotherapie gab es keinen Vorteil – allerdings sank in beiden Studiengruppen die Häufigkeit schwerer Migräneanfälle. Laut DGN-Pressesprecher spricht das für einen Placeboeffekt in beiden Studienarmen. Helfen können Pestwurzextrakt (Petadolex), Mutterkraut sowie eine Kombination von Vitamin B2, Magnesium und Coenzym Q10. Eine nicht-medikamentöse Maßnahme, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist und die auch in den Leitlinien empfohlen wird, ist regelmäßiger Ausdauersport.