Um den Zugang zu Facharztpraxen zu erleichtern, hatte Bundes-Gesundheitsminister Spahn 2019 die sogenannte Neupatienten-Regelung eingeführt. Sie wurde jedoch zum 1. Januar 2023 durch einen Beschluss des deutschen Bundestags schon wieder gestrichen. Die MigräneLiga setzte sich gleich mehrfach dafür ein, sie zu erhalten.
Neue Empfehlungen für die Behandlung der Migräne Seit Dezember 2022 gibt es für die Therapie der Migräne neue medizinische Leitlinien.
Arbeitgeber zögern manchmal, einen Bewerber oder eine Bewerberin mit Migräne einzustellen. Doch die Fähigkeiten und Talente, die sie mitbringen, überwiegen oft die Kosten. Dr. Colette Andrée, Geschäftsführerin der Schweizer Patienten-Organisation Migraine Action, hat sie zusammengestellt.
Migräne und Clusterkopfschmerz werden häufig unterdiagnostiziert, weil viele Patienten gar nicht erst einen Facharzt aufsuchen oder keine korrekte Diagnose erhalten. Anlässlich des Deutschen Kopfschmerztags am 5. September und des Europäischen Kopfschmerztags am 12. September wies PD Dr. Tim Jürgens, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), darauf hin, dass immer noch ein hoher Optimierungsbedarf in der Versorgung von Menschen mit Kopfschmerzen besteht.