Aktuelles

Wichtiges zu Migräne als Behinderung

In dem Online-Seminar „Migräne als Behinderung Wissenswertes aus dem Arbeits- und Sozialrecht“ erläuterte der Volljurist Dominik Stein rechtliche Hintergründe, die für Migräne-Patienten im Arbeitsleben gelten. Im migräne magazin fasst er die wichtigsten Antworten zum Themenblock „Grad der Behinderung“ zusammen.

Besser arbeiten mit Migräne

Menschen mit Migräne sind auch im Job stark beeinträchtigt. Eine Studie untersuchte die Einschränkungen und Möglichkeiten, ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.

Kopfschmerzen und Corona

Sie treten als Symptom der Corona-Infektion auf, aber sie können auch anschließend noch wochen- oder monatelang anhalten: Kopfschmerzen oder Migräne. Prof. Dagny Holle-Lee aus Essen erläuterte im OnlineSeminar, was man dazu bisher weiß und wie man die Beschwerden behandelt.

Die eigenen Stärken nutzen

Gefühle der Hilflosigkeit abbauen, eine positive Wahrnehmung trainieren und Selbstfürsorge üben – mit einem Onlinekurs zeigt Präventions-Expertin Vivian Gabel Migräne-Betroffenen, wie sie ihre eigenen Ressourcen nutzen und damit ihre Gesundheit stärken können.

Spezial-Massage gegen Migräne

Eine Methode namens Gua Sha aus Asien kann helfen, Migräne zu lindern. Im Interview erläutern Dr. Marc Werner und Dr. Wiebke Kohl-Heckl von der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Evangelischen Kliniken Essen Mitte (KEM), wie die Methode wirkt.

Finger weg von Opioiden!

Sie wirken bei Migräne nicht, können aber schnell abhängig machen und haben viele Nebenwirkungen – wie etwa Kopfschmerzen: starke Schmerzmittel namens Opioide. Dr. Harald Lucius beschrieb dem migräne magazin wichtige Fakten und nannte Alternativen.